Skip to main content

Kung Fu

  • Andreas Hilmer

www.scc-berlin-kungfu.de


Ihre Anfänge nahm die Abteilung mit einem studentischen Sportangebot an der TU Berlin. Initiator dieses Angebotes und Gründer der Abteilung vor mehr als 20 Jahren war Nikolaus Bocktenk. Nach relativ kurzer Zeit entstand eine feste Gruppe von Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die mit Begeisterung bei der Sache waren.

Der Kontakt zum SCC entstand damals bei einer Vorführung in einer sozialen Einrichtung des Behindertenbereiches. Nach einem Treffen mit dem damaligen Vorstand des SCC wurde die Abteilung Kung Fu gegründet. Seitdem existiert das Angebot traditioneller chinesischer Kampfkunst im Sport-Club Charlottenburg e. V.

Der sieben Sterne Gottesanbeterin Stile hat seinen Ursprung im Shaolin Kloster und wurde über Jahrhunderte in Generationenfolge weitergegeben. Die Inhalte sind vielfältig, beziehen sich aber alle auf Stärkung, Förderung der Gesundheit und die Befähigung mit den Mitteln des Stils kämpfen zu können. Das Training beinhaltet z.B. die Ausbildung der Ganzkörpermuskulatur, des Gleichgewichtssinnes, der Koordinationsfähigkeit sowie der Beweglichkeit. Die geistige Haltung ist ebenso wichtig. Respekt, Höflichkeit und Rücksicht im Umgang miteinander sowie eigenverantwortliches Handeln sind Teil der „Wu De“ (Kampfkunsttugenden).

Seit Beendigung der Lehre in einer  Hong Konger Traditionslinie ist die Abteilung nun in einer der reinsten Unterrichtslinien des traditionellen Gottesanbeterin Kung Fu organisiert. In Fachkreisen gilt Yantei (China) als Ursprungsort vieler berühmter Kung Fu Stile - vor allem aber vieler Gottesanbeterin Stile (z.B. Qi Xing, Mei Hua, Liu He). Die internationale Tanlang Kung Fu Federation (ITKF) ist der Verband unter der Leitung Grossmeister Zhong Lian Baos, dem die Abteilung in diesem Zusammenhang angeschlossen ist. Er führt in Yantei eine Qi Xing Tanlang Kung Fu Schule und organisiert in der ITKF unter anderem die Unterrichtung seiner Überseeschülerschaft. Sein Meisterschüler Meister Claudio Fabbricatore (Rom/Italien) zeichnet sich diesbezüglich verantwortlich und sorgt mit seinem profunden Wissen dafür, dass es möglich ist in einer authentischen chinesischen Kampfkunstlehre  zu einem tieferen Verständnis zu finden.

Neben vielen laufenden Trainingsterminen bietet die Abteilung die Möglichkeit an Turnieren sowie Seminaren und Trainingsreisen (Inland und Ausland) teilzunehmen, als zusätzliche intensive Trainingsmöglichkeit unter der Leitung erfahrener Meister sowie des chinesischen Großmeisters Zhong Lian Bao.


Galerie

[widgetkit id=102]