Skip to main content

Lacrosse

  • Andreas Hilmer

www.blax.de

www.berlinopen.de

Lacrosse ist ein nordamerikanischer Mannschaftssport mit indianischem Ursprung. Heute ist Lacrosse der offizielle Nationalsport in Kanada, das neben den USA eine der zwei großen Lacrosse-Nationen ist.

Lacrosse wird auf einem 100 mal 55 Meter großen Kunstrasen-Feld gespielt, auf dem es gilt in das gegnerische 2 mal 2 Meter große Tor zu treffen. Auf dem Feld befinden sich pro Mannschaft bei den Herren 10 Spieler und bei den Damen 12 Spielerinnen.

Der Spielball ähnelt einem Feldhockey-Ball, ist jedoch weicher und wird mit einem Netz-Schläger zwischen den Spielern gepasst, vom Boden aufgehoben und über das Spielfeld getragen. Bei den Herren ist Körperkontakt ähnlich wie beim Eishockey erlaubt. Herren tragen Helm, Armschutz und Handschuhe und dürfen Gegnern auch durch Body-Checks den Ball abnehmen. Bei den Damen ist Körperkontakt nicht erlaubt. Die Damen spielen daher ohne Schutzausrüstung.

Das Spiel wird oftmals als schnellster Mannschafts-Sport auf zwei Beinen bezeichnet. Lacrosse ist in der Tat sehr dynamisch, das Spiel wechselt schnell die Seiten und das Tempo ist hoch. Das Spiel hat zudem Ähnlichkeiten zu vielen anderen Sportarten, die in Deutschland bekannter sind. Der Spielaufbau und die taktischen Möglichkeiten wie das Stellen von Blocks ähneln dem Basketball. Das Tor kann von hinten umlaufen werden wie im Eishockey. Und die Kombination von Kunstrasen sowie das Spielen mit Schläger und Ball erinnert einige an Feldhockey.

Lacrosse ist eine der weltweit am stärksten wachsenden Sportarten. Besonders in den USA, wo der Sport lange Zeit als Universitäts-Sport galt, gewinnt der Sport durch die neugegründete Profiliga MLL immer mehr Anhänger an Schulen und Universitäten im ganzen Land. In Deutschland existieren mittlerweile rund 55 Vereine und 1400 aktive Spieler. Der Lacrosse-Sport zeichnet sich durch seinen engen Zusammenhalt unter den Spielern sowie die Fairness auf und neben dem Platz aus.

Der BLAX ist die erste deutsche Lacrosse-Mannschaft und wurde 1993 in Berlin gegründet. Seit 2009 ist der BLAX Teil des SCC und hat 70 aktive Mitglieder.


Galerie

[widgetkit id=96]