Foto- und Videoinhalte
Information zum Einsatz von Foto- und Videoinhalten im öffentlichen Raum (Internet- sowie Printmedien)
Wir möchten Sie auf diesem Wege unter Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) auf das berechtigte Interesse des Sport-Club Charlottenburg e. V. (SCC Berlin) aufmerksam machen, die über alle Internet-Angebote des Vereins hinweg eingesetzten Foto- und Videoinhalte im Internet für die Öffentlichkeit frei zugänglich zu platzieren. Gleiches gilt für einzelne Fotomotive und/oder Videosequenzen innerhalb der Webseiten-Angebote des SCC Berlin, die vornehmlich zur inhaltlichen Illustration beisteuern sollen. Der/Die jeweils verantwortliche RedakteurIn hat unserem Verhaltenskodex entsprechend gewissenhaft beachtet, dass keinerlei „Interessen oder Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt“ (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, ).
Des Weiteren besteht ein unmittelbares Verhältnis zwischen dem SCC Berlin und der in sportlicher Betätigung abgebildeten bzw. abgelichteten Person(en). Weitere Personen im medialen Hintergrund (Zuschauer o. ä.) stehen hierüber mittelbar im Verhältnis zum SCC Berlin, was deren Ablichtung ebenso rechtfertigt, da sie kraft Mündigkeit davon ausgehen müssen, dass im Interesse des Vereins und seiner Mitglieder die angemessene und zweckgebundene Ablichtung mitunter für den Einsatz in Online-Medien ungefragt (ohne explizite Einwilligung) stattfindet (§ 23 Abs. 3 KUG).
Ferner wurden die Foto- und Videoinhalte hinsichtlich der hierauf identifizierbaren Personen dahingehend überprüft, ob deren berechtigtes Interesse dem des SCC Berlin überwiegt (§ 23 Abs. 2 KUG), so zum Beispiel wenn eine Person im Fotomotiv im Hintergrund oder frontal während eines „privaten Rückzugs“ abseits der Veranstaltung abgelichtet wurde (Beispiel: Person sitzt auf Parkbank ausruhend).
Die werbliche Verwendung aller Inhalte wird zu jeder Zeit ausgeschlossen, ebenso ein wirtschaftliches, kommerzielles Interesse, was ohnehin den Statuten des SCC Berlin widerspräche.
Sollten Sie sich auf einem der Motive bzw. Videosequenzen wiedererkennen und ein berechtigtes Gegeninteresse zur Ablichtung und zum Einsatz im gewählten Rahmen haben, so haben Sie uneingeschränktes Recht auf Widerspruch bzw. Widerruf, sollten Sie uns im Vorfeld eine explizite Einwilligung für den Einsatz erteilt haben. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere Geschäftsstelle bestenfalls per E-Mail an
Das Vorbeschriebene gilt ebenso für jegliche Printmedien, die der Verein herausgibt sowie Werbeartikel wie beispielsweise Flyer, Poster oder auch Plakate.
Weiterführende Informationen im Internet:
- Artikel 5, Grundgesetz
- Artikel 12, Grundgesetz
- Artikel 19 Abs. 3, Grundgesetz
- Bundeskinderschutzgesetz, Information des Bundesministeriums
- Artikel 6 Abs. 1 f, Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Artikel 23 Abs. 2, Kunsturhebergesetz
Anfrage/Widerspruch/Widerruf betreffend Foto- und Videoeinsatz im Internet: