Ziel des Rehabilitations- und Präventionssports ist es, durch regelmäßiges Training unter qualifizierter Anleitung eines Fachübungsleiters die Belastbarkeit wiederherzustellen. Durch gezielte Übungen werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination gesteigert. Die Belastungen des täglichen Lebens können wieder besser bewältigt werden, der Krankheitsverlauf wird günstig beeinflusst. Rehabilitationssport fördert die Motivation zum regelmäßigen Bewegungstraining und stärkt die Eigenverantwortlichkeit für die Gesundheit. Rehabilitationssport findet in kleinen Gruppen statt. Diese sinnvolle Verordnung von Rehabilitationssport belastet nicht das Budget Ihres Arztes und kommt grundsätzlich immer in Betracht, wenn körperliche Funktionseinschränkungen bestehen. So ist Rehabilitationssport z.B. bei Patienten mit chronischen Rückenbeschwerden besonders sinnvoll und effektiv.